Cocktailrezepte für Sie zum Nachmachen
"Das einzige Mal, dass ich einen Drink ablehnte, war, als ich die Frage missverstand." Will Sinclair
Wir lieben Cocktails. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach ausgefallenen, neuen und beliebten Cocktails - ein Grund warum wir in der Bar Boulevard im relexa hotel Berlin immer versuchen die richtigen Getränke auf die Cocktailkarte zu bringen. Wir wollen Ihnen aber nicht nur etwas vormachen, indem wir Ihnen an unserer Bar einen schönen Drink mixen, sondern Ihnen auch einige wertvolle Tipps mit auf den Weg geben, wie auch Sie selbst das perfekte Mixgetränk kreieren.
Geschichte des Cocktails
Woher der Name "Cocktail" stammt ist nicht vollständig geklärt. Über die Namensgebung ranken sich einige Legenden, welche zum Teil sehr mysteriös und amüsant sind.
Die wortwörtliche deutsche Übersetzung von Cocktail lautet "Hahnenschwanz". So besagt eine Geschichte, dass der Name für das Mischgetränk aus dem Bereich der Hahnenkämpfe stammt. Dem unterlegenden Hahn wurden die Schwanzfedern ausgerissen und dem Besitzer des Siegerhahnes überreicht. Diese Geste wurde mit einem Drink und dem Trinkspruch "on the cock's tail" zelebriert. Dieser Drink wurde Cocktail getauft. Eine andere Geschichte besagt, dass alkoholische Getränke seit Mitte des 19. Jahrhunderts mit Schwanzfedern von Hähnen dekoriert wurden. Aufgrund dieser Garnitur entstand der Name Cocktail für die aus mehreren Spirituosen zusammengemischten Drinks. Der Cocktail könnte seinen Namen auch ohne das aktive Zutun von Hähnen haben: Die aus mehreren Alkoholika geschichteten Drinks der Barkeeper erinnerten im Aussehen aus seitlicher Perspektive an einen bunten Hahnenschwanz.
Cocktails à la relexa
Egal ob an lauen Sommerabenden oder kalten Winternächten: Das relexa hotel Berlin präsentiert Ihnen einige seiner Cocktailrerzepte. Genießen Sie die Drinks an der Bar Boulevard des relexa hotels im Herzen Berlins zwischen Potsdamer Platz und Checkpoint Charlie oder mixen Sie ihren Lieblingscocktail selbst mit ausgewählten Zutaten und Rezepten.
Der Barkeeper der Bar "Boulevard" zeigt und verrät Ihnen gerne seine Tipps und Tricks, damit Sie es sich auch Zuhause schmecken lassen können.
Viel Spaß und Freude beim Mixen, Shaken und Rühren!
*Hinweis für Allergiker/-innen: Falls Sie spezielle Ernährungsbedürfnisse oder Allergien haben und Sie mehr über die verwendeten Inhaltsstoffe wissen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter/-innen. Trotz größter Sorgfalt in unserer Küche und im Restaurantbereich kann es zu Kreuzkontamination kommen.
Tipps und Tricks bei der Cocktailzubereitung
Cocktails werden geshaked, gerührt oder geschichtet und sollen immer gut schmecken
- Als Arbeitsmittel stehen für das Mixen der Shaker oder der Rührbecher zur Verfügung. Geschichtete Drinks werden direkt im Glas angerichtet.
- Als erstes wird immer das entsprechende Glas als auch das Zubereitungsgefäß mit Eis befüllt, damit eine Kühlung erzeugt wird.
- Damit die Gefäße gut durchkühlen können wird im Anschluss die für den Cocktail vorgesehene Garnitur (Dekoration) vorbereitet.
- Wenn alle Zutaten bereit gestellt sind, seiht man das im Gefäß entstandene Tauwasser ab und beginnt zügig die vorgegebenen Zutaten einzufüllen.
- Danach shaked man kräftig für 10-15 Sekunden in Schulterhöhe bis der Shaker von außen beschlägt.
- In der Folge wird das zum Kühlen benutzte Eis entfernt und (meistens) durch etwas crushed Eis ersetzt.
- Der gemixte Cocktail wird in das vorgesehene Glas gefüllt.
- Zum Abschluss kommt die Garnitur an den Glasrand und der Cocktail kann serviert werden.
Der Sommer ist da - und wir haben das Rezept für ihren Sommer-Cocktail des Jahres!
In der Hauptstadt Berlin ist Lillet Berry das "IN" Getränk!
Zutaten:
- 4 cl Lillet blanc
- 0,2l Russian Wild Berry
- 1 Orangenscheibe
- Eiswürfel
Equipment:
- Strohhalm
- Rotweinglas
- Holzspieß
- Messer
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Mixen und einen himmlischen Genuss!
Winterzeit ist Zeit für Lebkuchen, Weihnachtsgans und ... richtig: leckere Getränke. Statt Glühwein und Punsch empfehlen wir Ihnen den relexa Wintercocktail "WINTER TIME!"
Zutaten:
- 2cl Sahne
- 4cl Amaretto
- 8cl Maracujasaft
- Eiswürfel
Equipment:
- 1 Cocktailglas
- Shaker
- weihnachtliche Dekoration
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Mixen und einen himmlischen Genuss!
Piña Colada
- (von span. piña ‚Ananas‘ und colar ‚durchsieben‘)
Zutaten:
- 6cl heller Rum
- 2cl Sahne
- 4cl Kokossirup (Cream of Coconut)
- 10cl Ananassaft
- Eiswürfel
Equipment:
- 1 Highballglas
- Shaker
- Holzspieß
- Dekoration: 1/2 Ananasscheibe und eine Cocktailkirsche
Zubereitung:
- Dekoration vorbereiten
- Shaker zum Vorkühlen mit Eis befüllen
- Highballglas zum Vorkühlen mit Eis befüllen
- 3-4 Eiswürfel zu Crushed-Eis zerschlagen (Tipp: Eiswürfel in Küchentuch einwickeln und mit Pfannenboden o.ä. zerkleinern)
- Shaker abseihen (Abgießen des Schmelzwassers)
- Zutaten in den Shaker geben
- Ordentlich shaken (Tipp: bis der Shaker von außen beschlägt)
- Eiswürfel aus dem Highballglas entfernen
- Highballglas mit Crushed-Eis befüllen
- Cocktail aus dem Shaker mit Sieb in das Highballglas abfüllen.
- Glas mit einer halben 1/2 Ananasscheibe und einer Cocktailkirsche dekorieren
- Fertig
Piña Colada for Kids
(von span. piña ‚Ananas‘ und colar ‚durchsieben‘)
Zutaten:
- 8cl Kokosmilch
- 10cl Ananassaft
- 4cl Sahne
- 1/2 EL Puderzucker
- 25g Kokosraspeln
- Eiswürfel
Equipment:
- 1 Highballglas
- Shaker
- Holzspieß
- Dekoration: 1/2 Ananasscheibe und eine Cocktailkirsche
Zubereitung:
- Dekoration vorbereiten
- Shaker zum Vorkühlen mit Eis befüllen
- Highballglas zum Vorkühlen mit Eis befüllen
- 3-4 Eiswürfel zu Crushed-Eis zerschlagen (Tipp: Eiswürfel in Küchentuch einwickeln und mit Pfannenboden o.ä. zerkleinern)
- Shaker abseihen (Abgießen des Schmelzwassers)
- Zutaten in den Shaker geben
- Ordentlich shaken (Tipp: bis der Shaker von außen beschlägt)
- Eiswürfel aus dem Highballglas entfernen
- Highballglas mit Crushed-Eis befüllen
- Cocktail aus dem Shaker mit Sieb in das Highballglas abfüllen.
- Glas mit einer halben 1/2 Ananasscheibe und einer Cocktailkirsche dekorieren
- Fertig
Tropical Dream
Ein tropischer Traum wird für Sie wahr!
Zutaten:
- 4cl Gin
- 2cl Pfirsichsirup
- 2cl Limettensaft (frisch gepresst)
- Maracujasaft
- Eiswürfel
Equipment:
- 1 Cocktailschale
- Shaker
Zubereitung:
- Shaker zum Vorkühlen mit Eis befüllen
- Cocktailschale zum Vorkühlen mit Eis befüllen
- Limettensaft pressen
- Shaker abseihen (Abgießen des Schmelzwassers)
- Zutaten in den Shaker geben
- Ordentlich shaken (Tipp: bis der Shaker von außen beschlägt)
- Eiswürfel aus der Cocktailschale entfernen
- ohne Eis servieren
- Cocktail aus dem Shaker mit Sieb in die Cocktailschale abfüllen
- Cocktailschale mit Maracujasaft auffüllen
- Fertig
Cosmopolitan
- Sinnbild für eine moderne und designorientierte Bar
Zutaten:
- 4cl Wodka
- 2cl Cointreau
- 2cl Limettensaft (frisch gepresst)
- 2cl Cranberrysaft
Equipment:
- 1 Cocktailschale
- Shaker
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Shaker zum Vorkühlen mit Eis befüllen
- Cocktailschale zum Vorkühlen mit Eis befüllen
- Limettensaft pressen
- Shaker abseihen (Abgießen des Schmelzwassers)
- Zutaten in den Shaker geben
- Ordentlich shaken (Tipp: bis der Shaker von außen beschlägt)
- Eiswürfel aus der Cocktailschale entfernen
- ohne Eis servieren
- Cocktail aus dem Shaker mit Sieb in die Cocktailschale abfüllen
- Glas mit einer Physalis dekorieren
- Fertig
DER Frühlingsklassiker - Maibowle DO IT YOURSELF
In der Weihnachtszeit gibt es Glühwein – und im Mai Maibowle! Genau das Richtige für die ersten schönen Abende auf dem Balkon oder auf der Terrasse.
Hier können Sie entdecken, wie Sie die Maibowle ganz einfach selber machen können – RUCK ZUCK! Da die Maibowle mit Waldmeister gemacht wird und dieser nur im Mai wächst, sollten Sie schnell handeln!
Die Zutaten
Für die Herstellung Ihrer eigenen Maibowle brauchen Sie folgende Zutaten:
- 1,5 Liter Weißwein
- 1 Flasche Sekt
- 1 Bund frischen Waldmeister
- 2 Limetten
- wahlweise zur Deko Beeren (z.B. Himbeeren)
Weiterhin benötigen Sie:
- 1 Bowle Gefäß mit Gläsern
- 1 großen Löffel / Stab
- 1 Schnur
Auf geht’s:
Zunächst müssen die Stiele vom Waldmeister entfernt werden. Danach lässt man die Blätter ein wenig ruhen, bzw. anwelken. Dies kann auch gern einen Tag zuvor vorbereitet werden. Der Waldmeister kann sein Aroma am besten entfalten, wenn der verwelkte Zustand eingetreten ist. Ist das geschehen nehmen Sie den Waldmeister und schnüren diesen zu einem Bündel, das dann kopfüber mit einer Schnur in das Bowlengefäß mit dem gekühlten Weißwein gehängt wird. Lassen Sie nun die Bowle 30-40 Minuten ziehen. Danach wird der Waldmeister aus der nun aromatisierten Bowle entfernt. Schneiden Sie jetzt die Limetten in feine Scheiben oder Würfel und legen Sie diese der Bowle bei. Wahlweise können auch Beeren die Optik verbessern.
Nun ist es fast geschafft! Nur noch den gekühlten Sekt hineingeben & und fertig ist die Bowle!